Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Marcel Beutner
Eschenweg 7
78661 Dietingen
info@vereinsantrag.de
(Nachfolgend Betreiber genannt)
2. Kategorien personenbezogener Daten
Der Betreiber verarbeitet folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Vereinsdaten: Name des Vereins, Adresse, Kontaktpersonen, E-Mail-Adressen, Kontoverbindungen
- Mitgliedsdaten: Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Alter, Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer), Bankdaten (für Beitragszahlungen)
- Formulardaten: Inhalte, die Mitglieder in Beitritts-, Kündigungs- und Änderungsformularen angeben (z. B. neue Adressen, Kündigungsgründe)
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Betrieb des Portals, einschließlich der Online-Formulare für Beitrittserklärungen, Kündigungen und Änderungen
- Verwaltung von Mitgliedsanträgen und -änderungen im Auftrag der Vereine
- Weiterleitung der ausgefüllten Formulare an die jeweiligen Vereine
- Kommunikation mit Vereinen und Mitgliedern bei Fragen oder Supportanfragen
Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Bereitstellung der Plattform für Vereine)
- Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (sofern Mitglieder explizit zustimmen, z. B. bei optionalen Feldern)
- Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Plattform)
4. Datenquellen
Die personenbezogenen Daten stammen aus folgenden Quellen:
- Daten der Vereine werden bei der Anmeldung im Portal erhoben.
- Mitgliedsdaten werden direkt durch die Mitglieder beim Ausfüllen der Online-Formulare bereitgestellt.
5. Empfänger der Daten
- Ausgefüllte Formulare (z. B. Beitrittserklärungen, Kündigungen, Änderungen) werden ausschließlich an den jeweiligen Verein weitergeleitet, in dessen Auftrag die Daten verarbeitet werden.
- Mitglieder, die ein Formular ausfüllen, erhalten eine Kopie des ausgefüllten Formulars per E-Mail.
- Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
6. Speicherung und Löschung von Daten
- Nach Abschluss der Verarbeitung (z. B. bei Löschung eines Vereinskontos) werden die Daten für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert. Diese Frist dient der Bearbeitung von Nachfragen, Reklamationen oder Abrechnungsangelegenheiten.
- Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
- Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Unterlagen gemäß Handelsgesetzbuch oder Abgabenordnung) bleiben unberührt.
- Auf Anfrage können Daten, sofern keine Verpflichtungen entgegenstehen, vorzeitig anonymisiert oder gelöscht werden.
7. Hosting und technische Sicherheit
Die Software wird in einem Rechenzentrum der STRATO GmbH betrieben:
- Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.
- STRATO GmbH betreibt TÜV-zertifizierte Rechenzentren, die seit 2004 nach ISO 27001 zertifiziert sind. Diese Zertifizierung stellt hohe Standards für Informationssicherheitsmanagement sicher.
Der Betreiber hat umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten getroffen, darunter:
- Verschlüsselung der Kommunikation (z. B. SSL/TLS)
- Zugriffsbeschränkungen und Rollenmanagement
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
8. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Informationen über die verarbeiteten Daten anfordern.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung der Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Verarbeitung der Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Herausgabe der bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Der Verarbeitung der Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Anfragen zur Wahrnehmung dieser Rechte können über die oben genannten Kontaktdaten gestellt werden.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Derzeit verwendet der Betreiber keine Cookies oder Tracking-Technologien zu Marketing- oder Analysezwecken. Ausgenommen hiervon sind technisch notwendige Cookies, die für die Authentifizierung und den Schutz vor CSRF-Angriffen (Cross-Site Request Forgery) erforderlich sind.
Captcha
Der Betreiber nutzt den Dienst ALTCHA, um sicherzustellen, dass Eingaben auf dieser Website (beispielsweise in Kontaktformularen und Anträgen) durch eine natürliche Person und nicht durch automatisierte Programme erfolgen. Hierzu analysiert ALTCHA das Verhalten der Websitebesucher anhand verschiedener Merkmale, wie IP-Adresse, Verweildauer und Mausbewegungen.
Der Dienst übermittelt keinerlei Daten vom Benutzer an Server von ALTCHA, da der Dienst selbst von Vereinsantrag bereitgestellt und gehostet wird.
10. Auftragsverarbeitung
Mit der STRATO GmbH als Hosting-Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz der Daten zu gewährleisten.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Betreiber behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit über die Webseite oder auf Anfrage verfügbar.
12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Betroffene Personen haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.